Gitta Maaß, „Die Jubiläumskönigin“, regiert das Schneverdinger Schützenvolk

 

Schützenkönigin Gitta Maaß, (vierte von rechts), „Die Jubiläumskönigin“ mit ihrem Mann Jürgen und dem Hofstaat.   Foto: Jette Reichelt

Am Freitag, dem 2. Juni 2023, fand das „WarmUp“ zum Schneverdinger Schützenfest mit dem Spielmannszug aus Todtglüsing, einem Medaillenschießen und Schießen auf die Königsehrenpokale in der Schützendiele im Osterwald statt.

Gegen 21.30 Uhr erfolgte die Siegerehrung. Den Königsehrenpokal errang Nils Bartens. Der Pokal der Damenbesten ging an Sandra Krannich. Der Helmut-Fach-Wanderpokal wurde von Mirko Gerigk gewonnen. Beim Medaillenschießen ging die 30-Ring-Medaille an Tobias Renken, vor Christian Wichert und Johannes Cohrs. Die 29-Ring-Medaille gewann Bernd Schröder, vor Sebastian Ölscher und Justin Duczek. Die 28-Ring-Medaille konnte sich Paul Prohaska sichern, zweiter wurde Markus Rohde, dritte Franziska Böhling.

Der Schützenfestsamstag startete mit einer Einkehr beim amtierenden Schützenkönig Markus Rohde. Sein Adjutant Norbert Böhling hatte sein Heim als Residenz zur Verfügung gestellt. Das Muskikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Bramfeld empfing den Schützenzug zünftig und unterhielt die Gäste während der Einkehr mit flotten Melodien.

Anschließend ging es für die Schützenschwestern und -Brüder zum Festplatz nach Zahrensen, wo sich das gemeinsame Festzelt der Vereine Schneverdingen und Zahrensen befand und DJ Maik schon auf seinen Einsatz wartete. Er konnte wie gewohnt die zahlreichen Gäste recht schnell auf die Tanzfläche locken. Bei bester Partystimmung wurde dann bis weit in die Nacht ordentlich gefeiert. Auch in diesem Jahr sind die Verantwortlichen mit der Zeltparty äußerst zufrieden. Die Zeichen für eine Schützenfestparty 3.0 im nächsten Jahr stehen schon jetzt auf grün.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen „Schützenfest für jedermann“. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder Ponyreiten, eine Hüpfburg und ein kleines Karussell standen ebenfalls bereit. Die Gäste hatten die Gelegenheit, den Hunger mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Bratwurst oder Kaffee und Kuchen zu stillen. Für die gute Unterhaltung sorgte wieder das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen.

Präsident Stefan Münchow lies die Schützinnen und Schützen antreten, um die Beförderungen durchzuführen.

Gefreite wurden Alexander Kutschke, Jan Vincent Heidrich, Kolja Münchow, Mirko Gerigk, Dayleen Gerigk und Joelle Gerigk. Obergefreite: Fabienne Duczek, Cornelia Schmidt und Benjamin Schütt. Hauptgefreite: Söhnke Baist, Justin Duczek und Till Reichelt. Oberjäger wurden Bernd Schröder und Maik Maruska. Feldwebel: Nadine Freyer. Oberfeldwebel: Andreas Lüders und Margrit Schulz. Zum Leutnant wurden Hans Jürgen Reese und Norbert Böhling befördert. Oberstleutnant wurde Herbert Petersen.

Bevor das Königs- und Bürgerkönigsschießen anfing, übergab Präsident Stefan Münchow die traditionelle Rollmopsnadel an Günter Bartels, der das diesjährige Rollmopsessen gesponsert hatte.

Da der Schneverdinger Schützenverein in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, wies der Präsident Stefan Münchow vor Beginn des Königsschießens darauf hin, dass es nun gilt, den Jubiläumsschützenkönig bzw. die Jubiläumskönigin zu ermitteln. Nach einem fairen Wettkampf setzt sich der Jubiläumshofstaat 2023 wie folgt zusammen:

Kinderkönigin wurde Mara Cohrs, 1. Adjutantin Melia Ölscher, 2. Adjutantin Karlotta Maiazza. Kinderkönig wurde Lasse Hirschberg, 1. Adjutant Alexander Heins, 2. Adjutant Hayden Kant.

Den Ratspokal sicherte sich Sören Schulz. Bürgerkönig wurde Holger Kohnen vor 1. Minister Carsten Gevers und 2. Minister Pascal Freyer.

Fabienne Duczek ist Jungschützenkönigin.  Damenbeste ist Maira Münchow mit ihren Adjutantinnen Monika Münchow und Korina Gerigk. Vizekönig wurde erneut Christian Wichern.

Unter großem Jubel wurde die neue Schützenkönigin 2023 ausgerufen: Gitta Maaß, „Die Jubiläumskönigin“. Sie benannte Sigrid Schulz, Gudrun Piorek, Marina Kientopf und ihren Ehemann Jürgen Maaß zu ihren Adjutanten.

Die Jubiläumsehrenscheibe sicherte sich Till Reichelt.

Nach der Proklamation ging es zur Einkehr in die Residenz der neuen Schützenköngin, wo nach dem „Annageln“ der Königsscheibe das gelungene Schützenfest 2023 ausklang.

Zur Überraschung und großer Freude aller, schaute nachmittags noch die Schneverdinger Heidekönigin Carmen Cohrs in der Königsresidenz vorbei.

Das Königspaar Gitta und Jürgen Maaß mit der Heidekönigin Carmen Cohrs. Foto: Johannes Gerken